Heute Morgen befanden sich Teile von Leibnitz kurzfristig in Schockstarre. Ein vermeintlicher Chemieunfall mit Salpetersäure hielt die Bevölkerung in Atem. Kurze Zeit später wurde Entwarnung gegeben. Es soll sich um ein bislang „unbekanntes Gasgemisch“ handeln. WeiterlesenLaborsicherheit #4: Was tun bei unkontrolliertem Säureaustritt?
Schlagwort: Laborsicherheit
In einem ungesicherten Labor können viele Gefahren lauern. So kann es schlimme Folgen haben, neben unsachgemäß eingesetztem elektronischem Gerät mit Chemikalien zu hantieren. Doch es gibt auch Gefahrenquellen, die ihr Dasein scheinbar unschuldig vor sich hin brummend fristen und doch plötzlich einem Vulkan gleich explodieren können: Kühlschränke.WeiterlesenLaborsicherheit #3: Unscheinbare Gefahrenquelle Kühlschrank
„Wie ist das eigentlich mit Flächendesinfektionsmittel auf Alkoholbasis und Brandschutz? Darf man die versprühen?“ Aus Sicht von Chemie.Sicherheit eine wichtige Frage, die wir in diesem Blogartikel gerne beantworten. WeiterlesenLaborfragen #1: Zur Verwendung von Flächendesinfektionsmitteln
Lösungsmittelabfälle können eine besondere Gefahr in Betrieben darstellen, die leicht zu übersehen ist. Erfahren Sie hier, wie eine einige wenige Maßnahmen bei der Entsorgung von Lösungsmittelabfällen Leben retten können. WeiterlesenLaborsicherheit #2: Lösungsmittelabfälle
Geschichten bereichern unser Leben und versüßen uns den Alltag. Doch die ihnen inne liegende Weisheit kann auch vor Unfällen schützen. Erfahren Sie hier, wie Flaschengrößen ihr Leben retten können und warum größer nicht immer besser ist.WeiterlesenLaborsicherheit #1: Leicht entzündbare Flüssigkeiten